09.01.2018Foodsharing Weiz - Unterstützung gesuchtIdeen und Projekte zur Vermeidung von Lebensmittel im AbfallProjekte zur Initiative "Lebensmittel sind kostbar".
12.12.2017Lebensmittelabfallreduktion in der GemeinschaftsverpflegungPilotprojekt zur Entwicklung eines ManagementsystemsWeniger Lebensmittelabfall in Großküchen: Auf dem Weg zu einem neuen Branchenstandard
19.10.2017EU-Kommission: Leitlinien für LebensmittelspendenWeitergabe von Lebensmittelresten soll einfacher werdenAm 16.10.2017 wurden die neuen EU-Leitlinien für Lebensmittelspenden veröffentlicht.Ziel ist es, die Hürden für Lebensmittelspenden zu senken.
28.09.2017Projekt Kleinbauernhof 21Kleinbauernhöfe zukunftsfähig machenZiel des Projekts ist, den traditionellen Kleinbauernhof zukunftsfit zu machen und als Lebensmittelnahversorger im städtischen Umfeld zu stärken.
27.09.2017Ratgeber zum Gründen und Betreiben von Foodcoopskostenloser Download möglichEin Ratgeber wie Konsumentinnen und Produzentinnen gemeinsam die Lebensmittelversorgung gestalten können.
16.08.2017Projekt "Daheim kauf ich ein"österreichweites Motto der Landjugend 2017Mit vielfältigen Aktionen die regionale Wirtschaft zu stärken ist Schwerpunkt der Landjugend im Jahr 2017.
27.06.2017Plattform "Nachhaltig in Graz"Informationen zum nachhaltigen Lebensstil in Graz Wer in Graz umweltbewusst leben möchte, kann sich auf der seit Ende Februar 2017 bestehenden und laufend erweiterten Homepage "Nachhaltig in Graz" informieren.
16.11.2016Lebensmittelrettung beginnt zu Hause:Rückblick auf die Mutter Erde ChallangeFast 600 Teilnehmer haben sich für die Challenge registriert und mit uns ihre Lebensmittelvorräte geordnet, Einkäufe besser geplant und Gewohnheiten überdacht.
10.10.2016Helsinki eröffnete ein "Leftover-Gourmet-Restaurant"Weiterverarbeitung gespendeter LebensmittelFinnland eröffnet das erste "Leftover" Gourmet-Restaurant in welchem Lebensmittel nahe dem Ablaufdatum verwendet werden.
22.09.2016Ist das noch gut? Gebrauchsanweisung zur sicheren Nutzung von Lebensmittelnfür einen sinnvollen Umgang mit dem MindeshaltbarkeitsdatumEin gemeinsames Projekt der Wiener Tafel mit der MA 38 und Pulswerk beschäftigt sich mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum.
16.08.2016Frisch auf den Müll: Wie Lebensmittel verschwendet werden!www.tastethewaste.comMehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landet im Müll! Das meiste schon auf dem Weg vom Acker in den Laden, bevor es überhaupt unseren Esstisch erreicht.
16.06.2016Essen verschwenden ist Mist!Mutter Erde zieht BilanzDer Schwerpunkt zum Thema Lebensmittelverschwendung, widmete sich mit über 300 Beiträgen diesem Thema.