Buch-Tipp: "Nachhaltig leben"

Ethischer Konsum im Alltag

Nachhaltig leben: Bewusst kaufen, sinnvoll nutzen. Alternativen zum Wegwerfen

Nachhaltig Leben
Nachhaltig Leben© konsument.at

Das Buch "Nachhaltig leben" von Susanne Wolf zeigt, welche Möglichkeiten die oder der Einzelne hat, durch einen verantwortungsvollen Lebensstil einen Beitrag für die Umwelt und für faire Arbeitsbedingungen in den Herstellerländern zu leisten. Mit vielen konkreten Tipps für viele Bereiche des Alltags.

Einen Beitrag zu einer „besseren" Welt zu leisten, ist der Wunsch vieler Konsumenten. Umfragen besagen, dass über die Hälfte der Verbraucher an nachhaltigem Konsum interessiert sind - allerdings geben nur zehn Prozent der Befragten an, dass sie dieses Anliegen auch in der Praxis umsetzen.

Der Verbraucher hat häufig das Gefühl, als Einzelner nichts ändern zu können. Das liegt auch daran, dass wirklich kompetente Informationen und praktikable Empfehlungen für den Alltag bisher nur schwer zu finden waren.

"Nachhaltig leben" liefert eine reichhaltige Sammlung an Vorschlägen für einen verantwortungsvollen Lebensstil in vielen Bereichen:

  • Lebensmittel: fair und natürlich
  • Lifestyle: modisch, aber ökologisch
  • Mobilität, Tourismus, Freizeit
  • Nachhaltigkeit im Haushalt
  • Abfall vermeiden, Ressourcen schonen
  • Trend: gemeinsam nutzen statt besitzen

Aber auch weitergehende Fragen werden erörtert:

  • Was genau bedeutet Nachhaltigkeit für den Konsumenten?
  • Geht es alleine um bewussten Konsum und Lebensstil?
  • Wie lässt sich mehr tun, wie kann man sich darüber hinaus engagieren?

Herausgeber

 Verein für Konsumenteninformation - VKI 
ISBN 978-3-99013-028-5 
160 Seiten; 14,90 € (+ Versandkosten)

Quelle:  Greenpeace, VKI

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).