Fasten - nachhaltig betrachtet

Die Fastenzeit nutzen um den Lebensstil zu ändern

Fastenzeit von 14. Februar bis 29. März 2018

Die Fastenzeit regt dazu an, die Lebensführung, den eigenen Lebensstil, zu überdenken und auf die eine oder andere Gewohnheit zu verzichten.  Fasten hat eine lange Tradition und kommt in allen Religionen vor. Es ist eine Phase der Neuorientierung. Daher bieten sich die 40 Tage bis Ostern an, um Neues auszuprobieren, Veränderungen vorzunehmen und Bewährtes auch über die Fastenzeit hinaus beizubehalten.  Ein nachhaltig praktizierter Lebensstil verhilft auch nachfolgenden Generationen zur Chance auf eine lebenswerte Zukunft. Im Sinne einer lebenswerten Zukunft mit Genuss muss das  Ziel daher nicht vollständiger Verzicht sein, sondern  einen oder wenige Lebensbereiche wie zb nachhaltig essen, die Mobilität nachhaltig zu verbessern oder einen nachhaltigen Urlaub zu planen, auszusuchen, und dosiert zu testen.

Einige Aktionen in der Fastenzeit stellen wir Ihnen untenstehend vor:

Gerecht leben - Fleisch fasten

zur Website
zur Website© fleischfasten.at

Zahlreiche Einrichtungen der Katholischen Kirche Steiermark laden dazu ein, während der Fastenzeit (1. März bis 15. April) bewusst auf das Essen von Fleisch zu verzichten. Ziel der Aktion „Gerecht leben - Fleisch fasten" ist es, Alternativen zum hohen Fleischkonsum auszuprobieren und dadurch einen Beitrag zu mehr sozialer Gerechtigkeit, zur eigenen Gesundheit und zum Umwelt- und Tierschutz  zu leisten.  Sie können sich auf  www.fleischfasten.at anmelden. Unter allen TeilnehmerInnen werden attraktive Preise verlost.

Konsum verbraucht Ressourcen

zur Website
zur Website© nachhaltiger.warenkorb

Einkaufen macht Spass - hat aber Auswirkungen. Überlebenswichtige Rohstoffe werden knapp, die Müllberge wachsen und beim Transport der Ware werden Treibhausgase ausgestossen, die die Ozonschicht schädigen. Es gibt mittlerweile viele Alternativen wie Secondhandshops, Kleidertauschbörsen oder Upcycling-Ideen. Im Bereich Lebensmittel ist es sinnvoll auf regionale, saisonale Lebensmittel zu setzen.

Hilfreiche Information zum Umsetzen dieses Vorhabens gibt es im Ratgeber  „Nachhaltiger Warenkorb" als Download oder als App sowie im Bereich Lebensmittel auf  www.lebensmittel.steiermark.at.

Plastik fasten

zur Website
zur Website© Global2000

Viele Gegenstände aus Plastik nutzen wir selten oder sogar nur ein einziges Mal. Nach Gebrauch landen sie, wie z.B. die Plastiktüte, sofort im Müll. Für die Herstellung der Kunststoffe wird vor allem viel Erdöl und viel Energie verbraucht. Plastik braucht ca. 450 Jahre, bis es sich vollständig abgebaut hat,  da es nicht von Bakterien zersetzt, sondern zu immer feineren Teilchen zermahlen wird. Das entstandene Mikroplastik ist mittlerweile in der gesamten Umwelt zu finden und wird dort auch noch die nächsten 300 Jahre zu finden sein. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Plastik ist daher ein Gewinn für die Umwelt. 20 Tipps wie Sie Plastikfasten umsetzen können, finden Sie  hier.  

Aktion Autofasten

zur Website
zur Website© autofasten.at

Traditionell am Aschermittwoch startet die Neuauflage der ökumenischen Initiative Autofasten. In der mittlerweile 12. Saison geht es unverändert darum, dass Sie während der Fastenzeit - heuer von 10. Februar bis 26. März - Ihren Lebensstil hinterfragen und konkret das eigene Mobilitätsverhalten überdenken. Die Verbund Linie unterstützt die Aktion in gewohnter Weise mit Fahrkartengewinnen. Weitere Anregungen und Gedankenanstöße zum Autofasten finden Sie am besten auf der  Autofasten-Website.

Digital Detox

Ein Tag ohne zu chatten, ohne Facebook, ohne E-mails zu lesen, online zu surfen, oder fernzusehen ist kaum mehr vorstellbar.  Grundgedanke der Initiative  "Digital Detox" ist es, sich eine Auszeit von elektronischen Geräte wie Smartphones, Tablet oder PC zu gönnen. Das Ziel könnte sein,  zu entschleunigen, Stress abzubauen, wieder achtsamer gegenüber seiner Umwelt zu sein.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).