Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs
2. Workshopreihe in der Wirtschaftskammer Steiermark in Graz
Körblergasse 111-113
8010 Graz
Bürgergasse 5a
8010 Graz
Ansprechperson: DI Silke Leichtfried
Tel: (0316) 877-4505
E-Mail: silke.leichtfried@stmk.gv.at
Web: http://www.win.steiermark.at/
Im Zeitraum vom 1. März bis zum 21. September 2021 findet in der Wirtschaftskammer Steiermark die zweite Workshopreihe zum Thema "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen Sustainable Developments Goals (SDG)" statt.
Zielgruppe sind Unternehmen und Organisationen, die sich der Herausforderungen der Zukunft bewusst sind und ihren proaktiven Beitrag zur Erfüllung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele messen und darüber berichten möchten. Insbesondere steirische KMUs und exportorientierte Unternehmen, die auf der Suche nach neuen Märkten, Produkten oder einer besseren Marktpositionierung sind, werden am meisten von der Workshopreihe profitieren.
-
01.03.2021: Workshop 1 - Einführung in die 17 SDGs
-
08.03.2021: Workshop 2 - Priorisierung der eigenen Ziele
-
15.03.2021: Workshop 3 - Abstimmung der eigenen Ziele mit den 17 SDGs
-
22.03.2021: Workshop 4 - Integration von Nachhaltigkeit im Unternehmen
-
26.04.2021: Workshop 5 - Indikatoren und Kommunikation für den SDG-Bericht
Falls die gesetzlichen Sicherheitsmaßnahmen die Durchführung der Workshop-Reihe als Präsenzveranstaltung nicht erlauben, wird auf ein Online-Format umgestellt.
Workshop-Zeiten: 13:30 bis 18:00 Uhr
Zusatztermine:
- 31.05.2021: SDG-Bericht 2019 Vorbereitung, Bewertung und Überprüfung
- 21.09.2021: Abschlußpräsentation
Download: Einladung und Programm
Anmeldungen: bis zum 15. Februar 2021 unter office@prosustainability.com möglich.
Kontakt: Dipl.-Ing. Ana Moreno, Tel.-Nr.: +43 (0)316 902609
Kosten
Die 5-tägige Workshop-Reihe wird von der Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark - WIN mit max. EUR 1.000 pro Betrieb gefördert. Nach Abzug der Fördermittel reduzieren sich die Teilnahmekosten pro Betrieb (EUR 2.490 zuzüglich 20% UST) auf EUR 1.490 zuzüglich 20% UST. Der Kostenbeitrag beinhaltet die Teilnahme von 2 Personen an den Workshops, 2 Stunden Einzelberatung, die Abschlusspräsentation und die Seminarunterlagen.