Agenda 2030 in steirischen Kommunen
Gemeinsam für die Zukunft unserer Welt
Stadionplatz 2
8041 Graz
Referenten:
Dipl.-Ing. Walter Gudrun, Dr. Schaller Michael, Mag.a Stolz Anna
Inhalt:
Am 25. September 2015 wurde in der Generalversammlung der Vereinten Nationen die Agenda 2030 mit den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen einstimmig von allen Mitgliedsstaaten beschlossen
Die Staatengemeinschaft hat sich zum Ziel gesetzt, die Welt nachhaltiger zu gestalten. Österreich hat sich mit der Unterzeichnung der Agenda 2030 verpflichtet, Maßnahmen auf lokaler und regionaler Ebene zu setzen. Die steirischen Gemeinden und Städte haben bereits vielfältige Schritte in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung gesetzt und zeigen dies in dem sie sich als Klimabündnisgemeinden, Fair Trade Gemeinden, LA21 Gemeinden, gesunde Gemeinden etc. engagieren.
Land Steiermark, Städtebund und Gemeindebund unterstützen gemeinsam Gemeinden bei der Umsetzung der Agenda 2030. In dem Seminar "Agenda 2030 in den steirischen Gemeinden" werden die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele erläutert, die Herausforderungen für die kommunale Ebene dargestellt und die Werkmappe vorgestellt, die umfangreiche Sammlung von Umsetzungsbeispielen, Angeboten und Organisationen enthält, die die Kommunen bei der Umsetzung der Agenda 2030 unterstützen können.
Seminarziel:
- Agenda 2030 und die 17globalen Nachhaltigkeitsziele
- Rahmenbedingungen in Österreich/ in der Steiermark
- Ausgangsituation: Wo steht meine Gemeinde und welche Entwicklung ist bei uns möglich?
- Agenda 2030 und die konkreten kommunalen Herausforderungen
- Vertiefung bestehender Initiativen und Entwickeln von Umsetzungsmöglichkeiten
- Werkmappe zur Agenda 2030: Unterstützung für die Gemeinde- Unterstützung beim Prozess
Zielgruppen:
- Politisch Verantwortliche der Gemeinde (BürgermeisterInnen oder deren StellvertreterInnen, Mitglieder des Gemeindevorstandes, GemeinderätInnen)
- Umsetzungsverantwortliche der Gemeinde (ProjektleiterInnen, AmtsleiterInnen)
- Potentielle Projektleiter/innen für Beteiligungsprozesse im Rahmen der Gemeinde Agenda 2030
Sonstiges:
Min. Teilnehmerzahl: 13/ Max. Teilnehmerzahl: 18
Seminarnummer: AGSK-735
Anmeldeschluss: 02.04.2021
Kosten: € 108,00 (inkl. 20 % USt)