Symposium - “Menschenrechte und Soziale (Un-)Gerechtigkeiten in Beziehungen zwischen Afrika und Europa”
Mozartgasse 3
8010 Graz
Ansprechperson: Mathias-Maximillian Lindermuth
E-Mail: office@nexus-global.org


Vorträge und Diskussionen in Kooperation mit dem Verein Nexus Global, dem ETC, dem Verein Fair und Sensibel und dem Verein Le Donja.
Europa und Afrika verbinden nicht nur gemeinsame Sprachen sondern auch eine lange, vielfach belastete Geschichte - doch in einer zunehmend globalisierten Welt, in der die
Menschheit mehr und mehr mit Hilfe neuer Medien vernetzt ist und zusammenwächst, in der eine neuen Generation junger, demokratiebewusster Afrikaner den teils autokratisch regierenden „Independence Fighters" der postkolonialen Zeit nachfolgt, und in der es zu einer
Neugestaltung der Organisation für Afrikanische Einheit zur Afrikanischen Union gekommen ist, bleibt - neben vielen anderen Entwicklungen in Europa und Afrika - viel Raum für „Brainstorming", wie sich die Beziehungen der beiden Kontinente zu einander entwickeln werden.
Im Rahmen von Podiumsdiskussionen, Filmvorführungen, Workshops und anderen
Beitragsformen wollen die Vereine Fair & Sensibel, Le Donja, Nexus Global, SEKEM Österreich sowie das ETC Graz diesem „Brainstorming" eine öffentliche Plattform geben, zu der wir herzlich einladen!
Nähere Informationen zum Veranstaltungsablauf ab 22. Oktober unter: http://nexusglobal.jimdo.com/veranstaltungen/ bzw. bei den oben genannten Mitveranstaltern - diese werde natürlich laufend aktualisiert, falls es Veränderungen im Programm geben sollte!
Für die kostenlosen Workshops ist eine Anmeldung unter office@nexus-global.org notwendig (Vollständiger Name, Studienrichtung,) - unter dieser Email-Adresse stehen wir auch für Rückfragen zur Verfügung!
Das Symposium wird in englischer und deutscher Sprache abgehalten.