Die Spitzenbachklamm -
ein Einblick in geologische Vorgänge
8933 St. Gallen
E-Mail: kontakt@naturparkademie.at
Stein 107
8961 Sölk
Tel: +43 (0)676-767 72 90
E-Mail: kontakt@naturparkakademie.at
Web: http://www.naturparkakademie.at/programm.php?id=1011
Nachlese zur Veranstaltung
Inhalt des Seminares: Einblick in den Aufbau der Kalkalpen, die Grenze zwischen Gesteinsdecken: kohleführende Tone und gefaltete Kalkablagerungen an der Überschiebung, geologische Strukturen im Gestein auf dem weiteren Weg durch die Klamm als Zeugnisse der Gebirgsentstehung, die Teufelskirche als Beispiel für das Entstehen und Vergehen von Höhlen, die Schotterfläche bei dem Bauernhof Kohlmann und ihre Beziehung zum eiszeitlichen Gletscher des Ennstals, Ausblick auf die Gesäuseberge und ihre Bedeutung im geologischen Aufbau der Kalkalpen.
Treffpunkt: St. Gallen, Hauptplatz, vor dem Gemeindeamt und Natur- und Geopark-Büro
Preis: € 10,- (Für Berg- und Naturwächter ist die Teilnahme frei!)
Voraussetzungen: Wanderausrüstung ist erforderlich







