Bund und Land

Strategien und Programme in Österreich und Steiermark

Seit der Konferenz der Vereinten Nationen (UN) über Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro im Jahr 1992 wurde zur Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklung eine Reihe von Strategien, Programmen und Plänen auf nationaler und regionaler Ebene erarbeitet.

2020 -  Monitoring der UN-Agenda 20230 in Österreich

2019 -  Klimaschutzbericht 2019 - Daten 2017 (UBA Report)

2018 -  Klima- und Energiestrategie Österreich - Mission 2030

2017 -  Österreichische Strategie zur Anpassung an den Klimawandel

2017 -  Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2017 - die bereits sechste Fortschreibung

2016 -  RESET2020 - Die neue Ressourceneffizienz-Initiative

2014 -  Ländliche Entwicklung LE 2014-2020

2013 -  Nachhaltigkeitsbarometer 2013

2012 -  Ressourceneffizienz Aktionsplan - REAP

2010 -  Bund/Länder Nachhaltigkeitsstrategie (ÖSTRAT)

2010 -  Gemeinsame Erklärung zur Lokalen Agenda 21 in Österreich

2010 -  Nationaler Aktionsplan zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung - naBe

2008 - Österreichische Strategie zur Bildung für nachhaltige Entwicklung

2007 -  Österreichischer Rohstoffplan Zusammenfassung 2012 [ PDF]

2002 -  Nachhaltigkeitsstrategie des Bundes (NSTRAT)

Steiermark:

2019 -  Landes-Abfallwirtschaftsplan Steiermark 2019

2017 -  Klima- und Energie Strategie Steiermark 2030 ( Download)

2016 -  Wirtschaftsstrategie Steiermark 2025

2015 -  Klimawandelanpassung-Strategie Steiermark 2050 - aktualisiert 2017

2013 - Landesentwicklungsleitbild Steiermark, Räumliche Strategie zur Landesentwicklung

2011 -  Charta des Zusammenlebens im Land Steiermark

2010 -  Steirischer Klimaschutzplan

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).