Umsetzung der Agenda 2030 in Betrieben

17 Ziele für eine bessere Welt

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen betont in ihrer Präambel u.a. den integrativen Charakter der Agenda 2030 und unterstreicht weiters, dass auch die (sub)regionale Dimension und die Wirtschaftsintegration wesentlich für nachhaltige Entwicklung sind. Das bedeutet, dass auch Unternehmen eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der SDGs einnehmen.

Die SDGs beschreiben Herausforderungen wie Ressourcenknappheit, Klimakrise, demografischer Wandel und vieles mehr, vor denen auch jedes steirische Unternehmen heute steht und die das wirtschaftliche Umfeld eines Betriebes beeinflussen können. Die Auseinandersetzung mit diesen Zukunftstrends und die Integration in die Unternehmensstrategie sind daher ein wichtiger Schritt, um sowohl "heute als auch morgen" erfolgreich zu wirtschaften, Chancen zu erkennen und unternehmerisches Risiko zu minimieren.

Betriebe zeigen, wie es geht!

Unterstützungsangebote

zur Website
zur Website© Land Steiermark / A14

Die  Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark - WIN hat ein vielfältiges Angebot, um steirische Klein- und Mittelbetriebe bei der Umsetzung der Agenda 2030 mit ihren 17 SDGs fachlich zu unterstützen:

Globale Nachhaltigkeitsziele
Globale Nachhaltigkeitsziele© Land Steiermark / A14
SDGs - BKA A14

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).