Ehrenamt in der Steiermark

Was freiwilliges Engagement alles bewegt

Rund 46 % der Steirerinnen und Steirer, das sind rund 559.000 Menschen, engagieren sich in Vereinen, Institutionen, privaten Organisationen oder bei Nachbarschaftshilfe im privaten Umfeld. Freiwillig geleistete Arbeit hat einen unbezahlbar hohen gesellschaftlichen Wert, ist aber auch ein Wirtschaftsfaktor.

Der monetäre Wert der Gemeinnützigkeit in Österreich wurde 2015 erstmals im Rahmen einer volkswirtschaftlichen Analyse erhoben ( Studie der Donau-Universität Krems: Univ. Prof. Dr. Gottfried Haber). Grob gerechnet werden damit in Österreich rund 10 Milliarden Euro an jährlicher Wertschöpfung generiert, das entspricht einem Anteil von rund 3 % am BIP.

Plattform "Ehrenamt in der Steiermark"
Um diese enorme Leistung zu würdigen und mit Informationen und Vernetzungsmöglichkeiten zu unterstützen, wurde die Plattform "Ehrenamt in der Steiermark" eingerichtet. Diese Seite ist auch direkt unter der leicht merkbaren Webadresse www.ehrenamt.steiermark.at abrufbar.
Hier können sich Interessierte mit Vereinen bzw. Initiativen vernetzen, die in der Steiermark aktiv tätig sind und mehr über deren Leistungsangebote sowie Einsatzmöglichkeiten für Ehrenamtliche zu erfahren.

Das Land Steiermark hat bereits einige Aktionen als sichtbares Zeichen gesetzt:

  • Für ehrenamtliche Tätigkeit in der Flüchtlingshilfe wird ein Sonderurlaub von 40 Stunden pro Jahr gewährt.
  • Mit der Ehrenmedaille des Landtages Steiermark werden drei Personen pro Jahr stellvertretend für die unzähligen ehrenamtlich Tätigen der Steiermark ausgezeichnet.
  • Seit 2017 gibt es auch eine  Sammelhaftpflicht- und Unfallversicherung für die ehrenamtliche Jugendarbeit.