Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Agenda 2030
    • Bund | Österreich
    • Land | Steiermark
    • Städte und Gemeinden
    • Unternehmen
    • Jugend und Bildung
    • Monitoring zur Agenda 2030 in Österreich
    • Wichtige Dokumente
    • Erfolgsgeschichten
  • Themen
    • Bildung
    • Bekleidung
    • BürgerInnenbeteiligung
    • Ehrenamt
    • Fair Trade
    • Green Events
    • Lebensmittel
    • Ökologischer Fußabdruck
  • Rahmenbedingungen
    • Vereinte Nationen (UN)
    • Europäische Union (EU)
    • Bund und Land (AUT)
  • Service
    • Aktuelles
    • Bildmaterial mit Guideline zur Agenda 2030
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Archiv
  • Über uns
    • Vision und Leitbild
    • Aufgabenprofil
  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • Freiwilligenarbeit
  • Freiwilligenbericht
  • Registrierte Organisationen im Freiwilligenweb
  • Ehrenamtbörsen
  • Ehrenamt in der Landesverwaltung
  • Information zur Freiwilligenarbeit
  • Für uns! Die Freiwilligen der Steiermark!
  • Jugend und Ehrenamt
  1. Sie sind hier:
  2. Nachhaltigkeit
  3. Themen
  4. Ehrenamt
  5. Freiwilligenarbeit
  • Aktuelles
  • Freiwilligenarbeit
  • Freiwilligenbericht
  • Registrierte Organisationen im Freiwilligenweb
  • Ehrenamtbörsen
  • Ehrenamt in der Landesverwaltung
  • Information zur Freiwilligenarbeit
  • Für uns! Die Freiwilligen der Steiermark!
  • Jugend und Ehrenamt
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Freiwilligenarbeit

Ehrenamtliches Engagement für Ihre Mitmenschen!

Was verstehen wir darunter?

Die Freiwilligenarbeit wird in unterschiedliche Bereiche aufgeteilt. In diesen Bereichen werden die verschiedensten Tätigkeitsfelder des freiwilligen Engagements dargelegt und mit den in der Steiermark aktiven Organisationen vernetzt.

Einteilung der Freiwilligenarbeit in Bereiche

 Bildung  Politische Arbeit / Interessensvertretungen
 Bürgerliche Aktivitäten / Gemeinwesen  Soziales und Gesundheit
 Katastrophenhilfs- und Rettungsdienste  Sport und Bewegung
 Kirche und Religion  Umwelt-, Natur- und Tierschutz
 Kunst / Kultur / Unterhaltung / Freizeit  

Rund 45,5% aller Steirerinnen und Steirer leisten Freiwilligenarbeit!

Freiwilligenarbeit ist eine Leistung, die freiwillig und ohne Bezahlung für Personen außerhalb des eigenen Haushaltes erbracht wird. Damit ist die im eigenen Haushalt geleistete unbezahlte Haus- und Familienarbeit nicht einbezogen. Ebenso sind Tätigkeiten wie z.B. der Präsenz- und Zivildienst oder auch die bloße Mitgliedschaft in einem Verein (ohne eigene Leistung) in dieser Definition nicht enthalten. Zusätzlich wird zwischen formeller und informeller Freiwilligenarbeit unterschieden:

  1. Unter formeller Freiwilligenarbeit versteht man Aktivitäten, die im Rahmen von Organisationen oder Vereinen erfolgen (z.B. Tätigkeiten bei der Feuerwehr).
  2. Informelle Freiwilligenarbeit (z.B. Einkaufen, Kinderbetreuung), oft auch Nachbarschaftshilfe genannt, erfolgt auf persönliche Initiative, jedoch ohne institutionellen Rahmen.

In der Steiermark beteiligen sich 2006 lt. Umfrage rund 45,5% aller Menschen an der Freiwilligenarbeit. Gegenüber den anderen Bundesländern rangiert die Steiermark damit im österreichischen Mittelfeld (siehe  Tabelle vom Dez. 2008, Statistik Austria).

Links zu Partnerwebseiten

  • Freiwilligenweb - Ich bin dabei
  • Sozialministerium - Freiwilliges Engagement
  • Zeit-Hilfs-Netz
  • Zusammenwohnen
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×