Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Agenda 2030
    • Bund | Österreich
    • Land | Steiermark
    • Städte und Gemeinden
    • Unternehmen
    • Jugend und Bildung
    • Monitoring zur Agenda 2030 in Österreich
    • Wichtige Dokumente
    • Erfolgsgeschichten
  • Themen
    • Bildung
    • Bekleidung
    • BürgerInnenbeteiligung
    • Ehrenamt
    • Fair Trade
    • Green Events
    • Lebensmittel
    • Ökologischer Fußabdruck
  • Rahmenbedingungen
    • Vereinte Nationen (UN)
    • Europäische Union (EU)
    • Bund und Land (AUT)
  • Service
    • Aktuelles
    • Bildmaterial mit Guideline zur Agenda 2030
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Archiv
  • Über uns
    • Vision und Leitbild
    • Aufgabenprofil
  • Archiv
  • News-Archiv
  • Veranstaltungsarchiv
  • Adventkalender
  • Aktionstage Nachhaltigkeit
  • Bauen
  • Bücher-Ecke
  • Fair Fashion APP
  • Nachhaltig ist .....
  • Nachhaltigkeits-Check für Projekte
  1. Sie sind hier:
  2. Nachhaltigkeit
  3. Service
  4. Archiv
  5. Bücher-Ecke
  • News-Archiv
  • Veranstaltungsarchiv
  • Adventkalender
  • Aktionstage Nachhaltigkeit
  • Bauen
  • Bücher-Ecke
  • Fair Fashion APP
  • Nachhaltig ist .....
  • Nachhaltigkeits-Check für Projekte
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Energie aus Biomasse. Grundlagen, Techniken und Verfahren

Autoren: Martin Kaltschmitt und Hans Hartmann

Wer keine Beklemmungen vor einem 800-Seiten-Wälzer hat, wird an diesem detaillierten Werk große Freude haben. Es ist ein klares Fachbuch, das die physikalischen, chemischen sowie technischen Grundlagen einer Energiegewinnung aus Biomasse mittels dem Wissen vieler, hinzugezogener Fachleute aus dem In- und Ausland erklärt. Grafiken und Illustrationen erhöhen die Verständlichkeit. Dr. Hans A. Hartmann ist Professor für Psychologie an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg.

800 Seiten
Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erschienen: Januar 2001
ISBN: 3540648534

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×