Nachhaltigkeits-Check für Projekte

Aspekte der Nachhaltigkeit

Die Frage, ob eine Idee oder ein Projekt nachhaltig ist, ist oft nicht einfach zu beantworten und stellt den Betrachter zunächst vor ein komplexes Problem.

Prüffragen zur Bewertung von Projekten

Um dies handhabbar zu machen, wurden im Rahmen der Expertengruppe "Dezentrale Nachhaltigkeitsstrategien – Lokale Agenda 21" die vorliegenden Prüffragen zur Bewertung von Projekten im Sinne der Nachhaltigkeit erarbeitet.

Ausgewählt wurden jeweils Leitaspekte, die in den jeweiligen Dimensionen

  • Umwelt,
  • Wirtschaft,
  • Gesellschaft,
  • Fernwirkung und Vernetzung

als Prüffragen für die Wirkungsrichtung eines Projektes dienen können und die sich als charakteristisch für Nachhaltigkeitsprojekte herausgestellt haben. Die Prüffragen sind als Checkliste angelegt und können natürlich nur eine vereinfachte Abbildung des komplexen Begriffes „Nachhaltigkeit“ liefern.

Mit Hilfe der Prüffragen soll es möglich werden, Projekte eigenständig auf ihre Nachhaltigkeit hin überprüfen zu können. Die Checkliste versteht sich zudem als lernendes Instrument, soll heißen, dass sich die Prüffragen bei Vorliegen von Erfahrungswerten weiterentwickeln müssen.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).