Informationsabend für UnternehmerInnen
im Vorfeld einer nachhaltigen Alpinen Ski-WM 2013
Coburgstraße 45
8970 Schladming
Web: http://www.win.steiermark.at/
Thema "Bundes- und Landesförderungen"
Die Alpine Ski-WM 2013 in Schladming soll eine international vorbildhafte Großveranstaltung werden, die der Region einen dauerhaften Nutzen bringt, wirtschaftlich erfolgreich ist und dabei ökologische Standards setzt. Nicht nur beim sportlichen Ereignis selbst, sondern in der gesamten Region soll Nachhaltigkeit gelebt und in der Region sichtbar werden.
Im Vorfeld zu diesem Großereignis hat die gesamte Region des oberen Ennstals die Chance, von einem umfassenden Bewusstseinswandel in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung zu profitieren. Für Unternehmerinnen und Unternehmer die diese Chance für ihren Betrieb nützen wollen, gibt es eine
breite Palette an Fördermöglichkeiten.
- So können z.B. Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz in allen gewerblichen Unternehmen im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) gefördert werden.
- Hotel- und Gastronomiebetriebe können spezielle Beratungsangebote nützen um im Bereich des Energie- und Ressourceneinsatzes Einsparoptionen zu nützen und können im Rahmen dieses Förderangebotes auch die Auszeichnung mit dem österreichischen Umweltzeichen anstreben.
Profitieren Sie als Unternehmer von diesem umfassenden Angebot und nehmen Sie die Beratungs- und
Investitionsförderungen in Anspruch!
Das Programm
Uhrzeit |
Themen und Vortragende |
14:00 | Begrüßung und Einführung; Jürgen Winter (Bürgermeister von Schladming) Dir. Herwig Hofmann (Raiffeisenbank Schladming-Ramsau-Haus) LAbg Karl Lackner (Bürgermeister von Donnersbach) |
14:20 | Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit - Nachhaltige Impulse für die Region; HR DI Dr. Wilhelm Himmel (Nachhaltigkeitskoordinator des Landes Steiermark |
14:40 | Die Förderungsmöglichkeiten des BMLFUW, insbesondere der Umweltförderung im Inland; Dipl.-Ing. Gottfried Lamers (BMLFUW) |
15:00 | Antragstellung und Förderungsbedingungen ausgewählter Förderungsbereiche der Umweltförderung im Inland; Dr. Klaus Frühmann (KPC - Kommunalkredit Public Consulting GmbH) |
15:50 | Klima:aktiv mobil - Mobilitätsmanagement für Freizeit und Tourismus; Dipl.-Ing. Waltraud Wagner (Programm-Management „Komobile") |
16:10 | Umweltrelevante steirische Förderungsprogramme; Mag. Erich Steiner (SFG - Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft) |
16:30 | Qualitätsoffensive Tourismus - Alpine Ski-WM Schladming 2013; Dipl.-Ing. Michael Schweighofer (FA12A Tourismusförderung) |
16:50 | Förder- und betriebswirtschaftliches Service der Wirtschaftskammer; Mag. Julia Buchegger (Wirtschaftskammer Steiermark) |
17:00 | Alpine Ski-WM Schladming 2013 - Finanzieren mit Raiffeisen; Mag. Johann Jauk (Vorstandsdirektor Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG) |
17:20 | Diskussion |
Rückfragen richten Sie bitte an:

Landentwicklung Steiermark
Mag. Nina Rantschl
Nachhaltigkeitskoordination Alpine Ski WM 2013
Tel.Nr: (0676) 866 43 640
Web.: www.landentwicklung-steiermark.at