Ziel 7 - Bezahlbare und saubere Energie

Zugang zu leistbarer, zuverlässiger, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern

Ziel 7 mit Sub-Zielen
Ziel 7 mit Sub-Zielen© UN - United Nations

Nicht überall auf der Welt ist der Zugang zu Energie für alle vorhanden oder gesichert - aber das soll bis 2030 erreicht werden. Der Anteil erneuerbarer Energie soll deutlich erhöht, die Energieeffizienz erheblich gesteigert werden.

Um den Anteil an sauberer Energie zu erhöhen, wird in die Forschung investiert und international besser zusammengearbeitet. Dadurch soll auch in weniger entwickelten Ländern nachhaltig erzeugte Energie für alle bereitgestellt werden.

In Österreich stammt rund ein Drittel der Gesamtenergie bzw. 72 % des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energiequellen. Die umweltfreundlichste Energie ist aber jene, die nicht verbraucht wird. Energieeinsparung und die Verbesserung der Energieeffizienz sind daher ein Gebot der Stunde.

Auch in der Steiermark ist der Ausbau von und die Versorgung mit nachhaltiger Energie ein wichtiges Thema: Einerseits wird in alternative saubere Technologien investiert, andererseits bedeutet Energiesparen auch, Kosten zu sparen. Nachhaltige steirische Gemeinden können in dieser Hinsicht auf vielfältige Weise ihren Beitrag leisten.

Um Verbesserungen messbar zu machen, braucht man Indikatoren. Die " Statistik Austria" hat in Abstimmung mit der europäischen Ebene 2017 ein erstes nationales Indikatorenset erstellt, das laufend aktualisiert wird. Je nach Datenverfügbarkeit sind Zeitreihen der nationalen Daten beginnend mit dem Berichtsjahr 2010 enthalten.

Video von Jugendlichen für Jugendliche (Mai 2021)

Globales Nachhaltigkeitsziel
Globales Nachhaltigkeitsziel© Land Steiermark / A14
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).