Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Agenda 2030
    • Bund | Österreich
    • Land | Steiermark
    • Städte und Gemeinden
    • Unternehmen
    • Jugend und Bildung
    • Monitoring zur Agenda 2030 in Österreich
    • Wichtige Dokumente
    • Erfolgsgeschichten
  • Themen
    • Bildung
    • Bekleidung
    • BürgerInnenbeteiligung
    • Ehrenamt
    • Fair Trade
    • Green Events
    • Lebensmittel
    • Ökologischer Fußabdruck
  • Rahmenbedingungen
    • Vereinte Nationen (UN)
    • Europäische Union (EU)
    • Bund und Land (AUT)
  • Service
    • Aktuelles
    • Bildmaterial mit Guideline zur Agenda 2030
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Archiv
  • Über uns
    • Vision und Leitbild
    • Aufgabenprofil
  • Land | Steiermark
  • Ziel 1 - Keine Armut
  • Ziel 2 - Kein Hunger
  • Ziel 3 - Gesundheit
  • Ziel 4 - Bildung
  • Ziel 5 - Gleichstellung
  • Ziel 6 - Wasser
  • Ziel 7 - Energie
  • Ziel 8 - Arbeit
  • Ziel 9 - Infrastruktur
  • Ziel 10 - Ungleichheiten
  • Ziel 11 - Kommunen
  • Ziel 12 - Konsum
  • Ziel 13 - Klimaschutz
  • Ziel 14 - Ozeane
  • Ziel 15 - Leben an Land
  • Ziel 16 - Frieden
  • Ziel 17 - Partnerschaft
  • 2. SDG Bericht 2022 - Land Steiermark
  • SDG-Indikatorenset - Steiermark
  • Nachhaltigkeitsbericht Lebensressort
  1. Sie sind hier:
  2. Nachhaltigkeit
  3. Agenda 2030
  4. Land | Steiermark
  5. Ziel 7 - Energie
  • Ziel 1 - Keine Armut
  • Ziel 2 - Kein Hunger
  • Ziel 3 - Gesundheit
  • Ziel 4 - Bildung
  • Ziel 5 - Gleichstellung
  • Ziel 6 - Wasser
  • Ziel 7 - Energie
  • Ziel 8 - Arbeit
  • Ziel 9 - Infrastruktur
  • Ziel 10 - Ungleichheiten
  • Ziel 11 - Kommunen
  • Ziel 12 - Konsum
  • Ziel 13 - Klimaschutz
  • Ziel 14 - Ozeane
  • Ziel 15 - Leben an Land
  • Ziel 16 - Frieden
  • Ziel 17 - Partnerschaft
  • 2. SDG Bericht 2022 - Land Steiermark
  • SDG-Indikatorenset - Steiermark
  • Nachhaltigkeitsbericht Lebensressort
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Ziel 7 - Bezahlbare und saubere Energie

Zugang zu leistbarer, zuverlässiger, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern

Ziel 7 mit Sub-Zielen
Ziel 7 mit Sub-Zielen© UN - United Nations

Nicht überall auf der Welt ist der Zugang zu Energie für alle vorhanden oder gesichert - aber das soll bis 2030 erreicht werden. Der Anteil erneuerbarer Energie soll deutlich erhöht, die Energieeffizienz erheblich gesteigert werden.

Um den Anteil an sauberer Energie zu erhöhen, wird in die Forschung investiert und international besser zusammengearbeitet. Dadurch soll auch in weniger entwickelten Ländern nachhaltig erzeugte Energie für alle bereitgestellt werden.

In Österreich stammt rund ein Drittel der Gesamtenergie bzw. 72 % des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energiequellen. Die umweltfreundlichste Energie ist aber jene, die nicht verbraucht wird. Energieeinsparung und die Verbesserung der Energieeffizienz sind daher ein Gebot der Stunde.

Auch in der Steiermark ist der Ausbau von und die Versorgung mit nachhaltiger Energie ein wichtiges Thema: Einerseits wird in alternative saubere Technologien investiert, andererseits bedeutet Energiesparen auch, Kosten zu sparen. Nachhaltige steirische Gemeinden können in dieser Hinsicht auf vielfältige Weise ihren Beitrag leisten.

  •  Arteser Aktionsprogramm 2.0
  •  Aktionstage Nachhaltigkeit
  •  Bildung für nachhaltige Entwicklung
  •  FairStyria - Steirische Initiative zur Umsetzung des Global Marshall Plans
  •  Green Tech Cluster Styria
  •  Ich tu`s - Energieberatung des Landes Steiermark
  •  Wasserland Steiermark
  • Klima-Energie-Coaches in der Landesverwaltung
  •  Nachhaltigkeitsbericht im Lebensressort - 2012
  •  Sachprogramm Wind

Um Verbesserungen messbar zu machen, braucht man Indikatoren. Die " Statistik Austria" hat in Abstimmung mit der europäischen Ebene 2017 ein erstes nationales Indikatorenset erstellt, das laufend aktualisiert wird. Je nach Datenverfügbarkeit sind Zeitreihen der nationalen Daten beginnend mit dem Berichtsjahr 2010 enthalten.

  •  Ziel 7 - Bezahlbare und saubere Energie: Indikatoren Österreich und Steiermark

Video von Jugendlichen für Jugendliche (Mai 2021)

Globales Nachhaltigkeitsziel
Globales Nachhaltigkeitsziel© Land Steiermark / A14
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Infobox

  • Infoblatt "Was ist die Agenda 2030?"
  • Handlungsanleitungen für Gemeinden

Kurzvideo

> Energiewende

Projekte - Ziel 7

> EZA
> Österreich
> Steiermark
> Städte & Gemeinden
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×