Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Agenda 2030
    • Bund | Österreich
    • Land | Steiermark
    • Städte und Gemeinden
    • Unternehmen
    • Jugend und Bildung
    • Monitoring zur Agenda 2030 in Österreich
    • Wichtige Dokumente
    • Erfolgsgeschichten
  • Themen
    • Bildung
    • Bekleidung
    • BürgerInnenbeteiligung
    • Ehrenamt
    • Fair Trade
    • Green Events
    • Lebensmittel
    • Ökologischer Fußabdruck
  • Rahmenbedingungen
    • Vereinte Nationen (UN)
    • Europäische Union (EU)
    • Bund und Land (AUT)
  • Service
    • Aktuelles
    • Bildmaterial mit Guideline zur Agenda 2030
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Archiv
  • Über uns
    • Vision und Leitbild
    • Aufgabenprofil
  • Bund | Österreich
  • Land | Steiermark
  • Städte und Gemeinden
  • Unternehmen
  • Jugend und Bildung
  • Monitoring zur Agenda 2030 in Österreich
  • Wichtige Dokumente
  • Erfolgsgeschichten
  1. Sie sind hier:
  2. Nachhaltigkeit
  3. Agenda 2030
  4. Erfolgsgeschichten
  • Bund | Österreich
  • Land | Steiermark
  • Städte und Gemeinden
  • Unternehmen
  • Jugend und Bildung
  • Monitoring zur Agenda 2030 in Österreich
  • Wichtige Dokumente
  • Erfolgsgeschichten
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

grieskochen

Erfolgsgeschichten steirischer Gemeinden

Um beim gemeinsamen Kochen und Essen Lösungen für das Problem der Jugendarbeitslosigkeit zu finden, lud das Upcycling-Center heidenspass Unternehmen, Vereine und Politik zum ersten öffentlichen grieskochen im Bezirk Graz Gries ein. Nach geselligem Kochen und Essen wurde über Probleme und Lösunsansätze zum Thema Jugendarbeitslosigkeit diskutiert.

 zur Website

Stand der Maßnahme: abgeschlossen

Kontakt:

Heidenspass, Griesgasse 8, 8020 Graz
E-Mail: office@heidenspass.cl

Globales Nachhaltigkeitsziel
Globales Nachhaltigkeitsziel© Land Steiermark, Abteilung 14
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Infobox

  • Infoblatt "Was ist die Agenda 2030?"
  • Handlungsanleitungen für Gemeinden
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×