Strategie zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen

Gemeinsam für ein Ziel

Download: Strategie zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen
Download: Strategie zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen© bmk.gv.at

Die von der interministeriellen Koordinierungsstelle zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen ausgearbeitete Strategie zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen stellt einen weiteren wichtigen Baustein zur Umsetzung des SDG 12.3 Ziels der Globalen Agenda für Nachhaltige Entwicklung dar.

Dieses Ziel gibt vor, die Lebensmittelverschwendung pro Kopf auf Handels- und Verbraucherebene zu halbieren und die entlang der Produktions- und Lieferketten entstehenden Lebensmittelabfälle einschließlich Nachernteverlusten zu verringern. Das in Wohlstandsgesellschaften zu verzeichnende Ausmaß an Lebensmittelverschwendung ist aus ethischen, ressourcenrelevanten und ökologischen Gründen nicht tolerierbar und es bedarf daher der dringenden Gegensteuerung.

Die nun vorliegende Strategie bildet den politischen Rahmen für die gemeinsamen Vorhaben. Mit ihr werden Strukturen und Prozesse der künftigen Zusammenarbeit definiert, um eine verstärkte Koordinierung der ministeriellen Akteurinnen und Akteure zu unterstützen, die systematische Einbindung aller relevanter Stakeholder zu stärken sowie insgesamt positive Effekte für die Rahmenbedingungen in Österreich zu erzielen.

Download:  Strategie - Vermeidung von Lebensmittelabfällen

Quelle: BMK

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).