Zero Waste Pilotaktion in Gratwein-Straßengel

Erfolgsgeschichten steirischer Gemeinden

Im Zero Waste Europe Netzwerk gibt es schon über 500 Gemeinden, die sich dem Zero Waste Masterplan verschrieben haben. Eine Zero Waste Gemeinde zu werden bedeuten nicht, keinen Restmüll mehr zu haben, sondern es ist ein klares Bekenntnis darauf hinzuarbeiten, Restmüllmengen zu reduzieren, Reclyclingraten zu erhöhen und wesentlich und - für Österreich sehr kontroversiell - aus der Müllverbrennung auszusteigen. Das Klimaschutzteam der Gemeinde Gratwein-Straßengel hat sich für 2018 gemeinsam mit der Zero Waste Austria Botschafterin Evelyn Rath das Ziel gesetzt; Zero Waste in der Gemeinde bekanntzumachen und mit Unternehmern Zero Waste Maßnahmen zu treffen. Diese sollen umgesetzt und den Kundinnen und Kunden kommuniziert werden. Durch die Kooperation mit den lokalen Betrieben wird versucht, das Müllvermeidungspotential der Gemeinde mit vielen kleinen Maßnahmen auszuschöpfen. Die teilnehmenden Unternehmen sollen dadurch keinen größeren strukturellen oder finanziellen Aufwand haben, sondern von ihrer Pionierrolle profitieren und Wettbewerbsvorteile erzielen (Bekanntheit, Kosteneinsparung, geringe Abfallmengen etc)

 zur Website

Stand der Maßnahme: umgesetzt

Kontakt

Marktgemeinde 8111 Gratwein-Straßengel
e-mail

Globales Nachhaltigkeitsziel 12
Globales Nachhaltigkeitsziel 12© Land Steiermark A14
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).