Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Agenda 2030
    • Bund | Österreich
    • Land | Steiermark
    • Städte und Gemeinden
    • Unternehmen
    • Jugend und Bildung
    • Monitoring zur Agenda 2030 in Österreich
    • Wichtige Dokumente
    • Erfolgsgeschichten
  • Themen
    • Bildung
    • Bekleidung
    • BürgerInnenbeteiligung
    • Ehrenamt
    • Fair Trade
    • Green Events
    • Lebensmittel
    • Ökologischer Fußabdruck
  • Rahmenbedingungen
    • Vereinte Nationen (UN)
    • Europäische Union (EU)
    • Bund und Land (AUT)
  • Service
    • Aktuelles
    • Bildmaterial mit Guideline zur Agenda 2030
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Archiv
  • Über uns
    • Vision und Leitbild
    • Aufgabenprofil
  • Aktuelles
  • Bildmaterial mit Guideline zur Agenda 2030
  • Veranstaltungen
  • Videos
  • Archiv
  1. Sie sind hier:
  2. Nachhaltigkeit
  3. Service
  4. Aktuelles
  • Aktuelles
  • Bildmaterial mit Guideline zur Agenda 2030
  • Veranstaltungen
  • Videos
  • Archiv
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Wie gestalten wir unsere Stadt nachhaltig?

Erfolgreicher Auftakt der Dialogreihe in Leoben

Kostenlose Beratung für 10 Gemeinden möglich

Gruppenfoto
Gruppenfoto© Foto Freisinger

Zum Auftakt der Dialogreihe zum Themenschwerpunkt „Wie gestalte ich meine Gemeinde / meine Stadt nachhaltig - im Sinne der Agenda 2030" luden am 08.11.2023 die Nachhaltigkeitskoordination des Landes Steiermark, der Städtebund - Landesgruppe Steiermark und der Gemeindebund Steiermark in das KulturQuartier Leoben.

Hausherr Bürgermeister Kurt Wallner präsentierte anschaulich, wie in seiner Stadtgemeinde einzelne Initiativen und Projekte den SDGs zuzuordnen sind. Der Geschäftsführer der Leoben Holding, Edgar Schnedl, wiederum ergänzte dies durch die nachhaltige Sichtweise der Wirtschaft in Leoben. Den Bogen zur Bildung spannte das UBZ - Umweltbildungszentrum Steiermark mit Pauline Jöbstl. Sie erläuterte, wie in Gemeinden und Schulen das Thema „Agenda 2030" mit Schüler:innen aufgearbeitet wird bzw. welche Unterlagen zur Unterstützung angeboten werden.

Von Nadia Prauhart erhielten die Teilnehmer:innen eine praxisorientierte Schilderung ihrer Arbeit für Gemeinden. Abgerundet wurde die Dialogreihe durch eine Präsentation des Landes Steiermark und der Fördermöglichkeiten über die WIN-Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit durch Gudrun Walter und Silke Leichtfried.

Anschließend wurde angeregt diskutiert und es wurde sichtbar, dass in den Gemeinden bereits vieles im Sinne der Agenda 2030 umgesetzt wird und diese eine Art Handlungsrahmen für sämtliche nachhaltige Aktivitäten in zukunftsorientierten Gemeinden ist.

Das Land Steiermark ermöglicht 10 interessierten Gemeinden / Städten eine diesbezügliche Beratung (WIN) im Rahmen von 18 Stunden kostenlos abzurufen.

Kontakt und Rückfragen an abteilung14@stmk.gv.at.

Die Präsentationen der Veranstaltung finden Sie im Infokasten rechts. 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Dokumente

  • Präsentation Jöbstl 
    (2 MB!)
  • Präsentation Prauhart 
    (2 MB!)
  • Präsentation Schnedl
  • Präsentation Bgm. Wallner 
    (4 MB!)
  • Präsentation Walter/Leichtfried 
    (2 MB!)

News-Archiv

>> Archiv aufrufen!
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×