Restlkochen kostbarer Lebensmittel
Lebensmittel sind kostbar - nicht wegwerfen, sondern verwerten!
Im Rahmen der Österreichischen Nachhaltigkeitswoche
In Österreich werden ca. 96.000 t an verpackten und unverpackten Lebensmitteln jährlich im Restmüll entsorgt. Um schon bei der Jugend Bewusstseinsbildung zu betreiben, auf den wahren Wert der Lebensmittel hinzuweisen, wird im Oberen Murtal in der Österreichischen Nachhaltigkeitswoche in der FSLE Feistritz ein Restlkochen veranstaltet.
Drei wesentliche Eckpunkte soll diese Aktion aufweisen:
- Richtiges Einkaufen
- Richtiges Lagern
- Lebensmittel verkochen und nicht im Müll entsorgen.
Dass der richtige Einkauf bereits zuhause beginnt, durch gute Planung Geld und Zeit sparen und Lebensmittelabfälle vermeiden hilft, soll den SchülerInnen bewusst gemacht werden.
Das Restlkochen wird den SchülerInnen durch gut ausgebildete Seminarbäuerinnen, mit einfachen und bewährten Rezepten, näher gebracht.
In der FS Feistritz wird am 4. Oktober 2013 die Aktion gestartet, mit einer Pressekonferenz wird die Öffentlichkeit auf die Problematik der Lebensmittelabfälle aufmerksam gemacht. Um die neu kreierten Köstlichkeiten zu verkosten, werden die Eltern und die Bevölkerung der Gemeinde St. Peter am Kammersberg eingeladen. Am Marktplatz, der in der Schule für diesen Tag hergerichtet wird, können die Direktvermarkter aus der Region, ihre Produkte den Besuchern anbieten.
Daten zur Veranstaltung
Veranstaltungsort: |
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Feistritz |
Bezirk: |
Murau |
Anschrift: |
8843 St. Peter am Kammersberg, Feistritz 1 |
Betreuerin: |
Dipl.-Pädin Theresia Deutsch |
Termin: |
4. Oktober 2013 - 11:00-14:00 Uhr |
E-Mail: |
theresia.deutsch@stmk.gv.at |
Web: |
![]() |