Lebensmittel - zu schade für den Abfall!
Ideen und Projekte zur Vermeidung von Lebensmittel im Abfall!
Filmabende und Restlkochkurse im AWV Weiz

Veranstaltung von Filmabenden mit "Taste the waste" und Restlkochkursen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen und zur Förderung von bewusstem Umgang mit Lebensmitteln.
Das Thema Lebensmittel und deren Verschwendung ist nicht erst seit dem Film "Taste the waste" Thema - und doch gab dieser Film und eine vom AWV Weiz durchgeführte Restmüllanalyse den letzten Anstoß zu unserem Handeln. Bei einer Veranstaltung vom Klimabündnis in Weiz haben wir durch Gespräche auch den richtigen Projektpartner gefunden, nämlich die Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Weiz, die sich ebenfalls dem Thema Lebensmittel-verschwendung widmen wollte. Im Hinblick auf unsere Vorbild-wirkung haben wir uns dann zu einer kurzfristigen "Fusionierung" entschlossen und gemeinsam das Projekt in Angriff genommen. Unser Motto: Gemeinsam sind wir stark!
Die Ziele:
-
Steigerung der Wertschöpfung für Lebensmittel allgemein
-
Bewusstseinsbildung für den hohen Wert von heimischen Lebensmitteln
-
Regionale und saisonale Lebensmittel erkennen und verwenden
-
Bewusstseinsbildung für die globale Situation am Lebensmittelmarkt
-
Kreativität in die Küche bringen und somit den Spaß am Kochen wieder wecken
-
Bares Geld sparen mit einfachsten Maßnahmen aus der Resteküche
FILMABENDE:
24.10.2012 Kunsthaus Weiz
12.04.2013 Gemeinde Albersdorf
12.04.2013 Gemeinde Ratten
19.04.2013 Gemeinde Hohenau
23.04.2013 Gemeinde Mitterdorf
RESTLKOCHKURSE:
17.11.2013 Fachschule Naas
15.02.2013 Gemeinde St. Margarethen/Raab
01.03.2013 Gemeinde Ilztal
15.03.2013 Gemeinde Floing
16.03.2013 Gemeinde Puch/Weiz
12.04.2013 Gemeinde Baierdorf
15.04.2013 Gemeinde Gasen
15.06.2013 Gemeinde Nitscha
20.09.2013 Gemeinde Passail
09.11.2013 Gemeinde Koglhof
16.11.2013 Gemeinde Naintsch
Download: Projektdatenblatt
Daten zur Veranstaltung
Veranstaltungsorte: |
Abfallwirtschaftsverband Weiz |
Bezirk: |
Weiz |
Anschrift: |
8160 Weiz, Göttelsberg 190/1 |
Betreuerin: |
Anita Gruber |
Termin: |
Herbst 2012 bis voraussichtlich Ende 2013 |
E-Mail: |
a.gruber@awv-weiz.at |
Web: |
![]() |