LEBI-LADEN
Ideen und Projekte zur Vermeidung von Lebensmittel im Abfall!
Hintergrundinformation
LEBI steht für Lebensmittel billiger und in Kombination mit dem Wort Laden steht es für eine nachhaltige Armutsvorsorge in der Stadt Gleisdorf. Der LEBI - Laden ist zum einen eine Hilfsorganisation und zum anderen eine ethische Adaptierung der sozialen Marktwirtschaft.
In der Innenstadt von Gleisdorf betreibt die Chance B einen Sozialladen in dem alle Bürgerinnen und Bürger willkommen sind. Im LEBI-Laden werden Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs zu niedrigen Preisen verkauft. Die Ware in den Regalen unterscheidet sich von Tag zu Tag, abhängig davon, was im regionalen Handel und in den Betrieben an Überschuss anfällt.
Der LEBI-Laden ist der erste Sozialladen, der auf eine Einkommensprüfung der KundInnen verzichtet. Jede und Jeder ist willkommen und kann Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs kostengünstig erwerben. Gleichzeitig wird so der Vernichtung von Nahrungsmitteln entgegengewirkt.
Der LEBI-Laden ist eine soziale Drehscheibe - er unterstützt und fördert die soziale Eingliederung von armutsbetroffenen Menschen und sensibilisiert die Menschen der Region.
Daten zu den Veranstaltungsorten
Veranstaltungsort: |
LEBI-Laden in Gleisdorf (ChanceB) |
Bezirk: |
Weiz |
Anschrift: |
Gleisdorf, Franz-Josef Straße 2 |
Betreuerin: |
Franz Wolfmayr |
Termin: |
2013 |
E-Mail: |
|
Web: |
![]() |