Umweltfreundlich zum Einkaufen

Der Einkaufswege-Check

Etwa jede vierte zurückgelegte Strecke in Österreich dient dem Einkauf.

Umweltbilanz bei Einkaufsfahrten
Umweltbilanz bei Einkaufsfahrten© VCÖ

Der tägliche Einkaufsweg und dessen Auswirkungen auf die persönliche Klimabilanz werden häufig unterschätzt. Jede Einkaufs-Fahrt mit dem Auto verschlechtert die Klimabilanz  und den ökologischen Fußabdruck. Mit der Wahl eines umweltfreundlichen Verkehrsmittel wird hingegen zum Schutz der Umwelt und zu einer höheren Lebensqualität beigetragen.

Durchschnittlich legen Konsumentinnen und Konsumenten in Österreich für Einkäufe mit dem Auto 2,5 Kilometer zurück, nur 18 Prozent aller Einkaufsfahrten sind länger als fünf Kilometer. Aufgrund der Menge oder des Gewichts wären bei 1.600 durchgeführten Einkäufen nur für sechs Prozent ein Auto für den Transport benötigt worden, für 70 Prozent wäre ein normales Fahrrad ausreichend gewesen.

Doch wie gut sind die Geschäfte in Ihrem Umfeld zu Fuß, mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar?

Bewerten Sie Ihre Einkaufswege und Geschäfte beim großen VCÖ-Einkaufswege-Check. Als Dankeschön können Sie Bahngutscheine gewinnen und die VCÖ-Publikation "Weniger Verkehr durch nachhaltigen Konsum" als Geschenk anfordern. Der VCÖ-Einkaufsweg-Check wird in Kooperation mit der Umweltinitiative  MUTTER ERDE durchgeführt.

Nähere Infos finden Sie auf der Website des  VCÖ.

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).