Projekt "Abfälle mit allen Sinnen erleben"
Ideen und Projekte zur Vermeidung von Lebensmittel im Abfall!
Führung durch die Abfallsortier- und Abfallbehandlungsanlage im Ghartwald
Im einem durchschnittlichen Handelsgeschäft liegen mehrere tausend verschiedene Artikel in den Regalen. Zielstrebig wählen mündige Bürger aus immer mehr Angeboten ihren Einkauf aus. Wer sich aber beim Entsorgen zu rasch und zu oft für die Restmülltonne entscheidet, hat im wahrsten Sinn des Wortes "verloren", und zwar Rohstoffe verloren. Die richtige Trennung der nach Gebrauch oder Verbrauch verbleibenden Abfälle wird offensichtlich immer schwieriger. Wachsende Müllmengen mit komplexen Inhaltsstoffen stellen nicht nur für die kommunale Abfallwirtschaft eine große Herausforderung dar. Sie spiegeln den materiellen Wohlstand der zivilisierten Gesellschaft wider, wie z.B. durch den erhöhten Verbrauch an natürlichen Rohstoffen.
Der Abfallwirtschaftsverband Hartberg hat beschlossen, diesem Trend gegen zu steuern. Mit Führungen durch Abfallsortier- und Abfallbehandlungsanlage im Ghartwald soll die Bevölkerung, die kaum vorstellbaren Müllmengen und deren Auswirkungen auf die Umwelt näher gebracht werden.
Download: Projektdatenblatt
Kontaktdaten:
Veranstaltungsort: |
Abfallbehandlungsanlage "Ghartwald" |
Bezirk: |
Hartberg-Fürstenfeld |
Anschrift: |
8295 St. Johann in der Haide 170 |
Betreuerin: |
Umwelt- und Abfallberater Gerhard Kerschbaumer |
Termin: |
Termin nach Vereinbarung! |
E-Mail: |
gerhard.kerschbaumer@abfallwirtschaft.steiermark.at |
Web: |
![]() |