Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt
[Alt + 3] - Zur Startseite
[Alt + 4] - Zur Suche
[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 6] - Zur Subnavigation
[Alt + 7] - Kontakt
Quicklinks:
Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
Quicklinks
Verwaltung
Social Wall
Dienststellen
Bezirkshauptmannschaften
Themen
Politik
Kontakt
Suche
Suche
Agenda 2030
Bund | Österreich
Land | Steiermark
Städte und Gemeinden
Betriebe
Kinder- und Jugend
Universitäten
Landesverwaltung
Wesentliche Dokumente
Monitoring zur Agenda 2030 in Österreich
Erfolgsgeschichten
Download: Bildmaterial zur Agenda 2030
Themen
Aktionstage Nachhaltigkeit
Bauen
Bildung
Bekleidung
BürgerInnenbeteiligung
Ehrenamt
Fair Trade
Nachhaltiger Sport
Green Events
Lebensmittel
Ökologischer Fußabdruck
Rahmenbedingungen
Vereinte Nationen (UN)
Europäische Union (EU)
Bund und Land (AUT)
Service
Aktuelles
Bücher-Ecke
Nachhaltigkeits-Check für Projekte
Nachhaltig ist .....
Nachhaltigkeitsbericht Lebensressort
Umweltbericht Land Steiermark
Videos
Veranstaltungen
Über uns
Vision und Leitbild
Aufgabenprofil
Lebensmittel
Aktuelles
Veranstaltungen
Welternährungstag
Zahlen, Daten, Fakten
Lebensmittelnetzwerke
Lebensmittelweitergabe
Projekte in den Regionen
Studien
Broschüren und Leitfäden
Tipps für Haushalte
Sonstiges
Links
Sie sind hier:
Nachhaltigkeit
Themen
Lebensmittel
Aktuelles
Aktuelles
Veranstaltungen
Welternährungstag
Zahlen, Daten, Fakten
Lebensmittelnetzwerke
Lebensmittelweitergabe
Projekte in den Regionen
Studien
Broschüren und Leitfäden
Tipps für Haushalte
Sonstiges
Links
Aktuelles
35
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse
1
2
3
Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 13–24
Foodsharing schon beim Einkauf
18.01.2018
Foodsharing Aktionen wie Brot am Haken und Mealsharing am Imbissstand gibt es auch in Graz.
Foodsharing Weiz - Unterstützung gesucht
09.01.2018
Projekte zur Initiative "Lebensmittel sind kostbar".
Lebensmittelabfallreduktion in der Gemeinschaftsverpflegung
12.12.2017
Weniger Lebensmittelabfall in Großküchen: Auf dem Weg zu einem neuen Branchenstandard
EU-Kommission: Leitlinien für Lebensmittelspenden
19.10.2017
Am 16.10.2017 wurden die neuen EU-Leitlinien für Lebensmittelspenden veröffentlicht.Ziel ist es, die Hürden für Lebensmittelspenden zu senken.
Projekt Kleinbauernhof 21
28.09.2017
Ziel des Projekts ist, den traditionellen Kleinbauernhof zukunftsfit zu machen und als Lebensmittelnahversorger im städtischen Umfeld zu stärken.
Ratgeber zum Gründen und Betreiben von Foodcoops
27.09.2017
Ein Ratgeber wie Konsumentinnen und Produzentinnen gemeinsam die Lebensmittelversorgung gestalten können.
Projekt "Daheim kauf ich ein"
16.08.2017
Mit vielfältigen Aktionen die regionale Wirtschaft zu stärken ist Schwerpunkt der Landjugend im Jahr 2017.
Lebensmittelrettung beginnt zu Hause:
16.11.2016
Fast 600 Teilnehmer haben sich für die Challenge registriert und mit uns ihre Lebensmittelvorräte geordnet, Einkäufe besser geplant und Gewohnheiten überdacht.
Helsinki eröffnete ein "Leftover-Gourmet-Restaurant"
10.10.2016
Finnland eröffnet das erste "Leftover" Gourmet-Restaurant in welchem Lebensmittel nahe dem Ablaufdatum verwendet werden.
Ist das noch gut? Gebrauchsanweisung zur sicheren Nutzung von Lebensmitteln
22.09.2016
Ein gemeinsames Projekt der Wiener Tafel mit der MA 38 und Pulswerk beschäftigt sich mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum.
Frisch auf den Müll: Wie Lebensmittel verschwendet werden!
16.08.2016
Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landet im Müll! Das meiste schon auf dem Weg vom Acker in den Laden, bevor es überhaupt unseren Esstisch erreicht.
Essen verschwenden ist Mist!
16.06.2016
Der Schwerpunkt zum Thema Lebensmittelverschwendung, widmete sich mit über 300 Beiträgen diesem Thema.
35
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse
1
2
3
Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 13–24
Bildergalerie
‹
›
×